++++Wichtige Info zum Isi-Riders-Cup 2025++++
Die Anmeldungen zu unserem Turnier purzelten in den letzten Wochen zahlreich ein - und nun ist es passiert: Wir sind für alle, die nicht Mitglied im Reit- und Fahrverein Hoisbüttel sind, ausgebucht!
Wir haben keine Startplätze für Nicht-Mitglieder des Vereins mehr frei!
Alle Vereinsmitglieder können sich selbstverständlich bis Nennungsschluss anmelden und haben einen Startplatz! Für alle diejenigen, die in diesem Jahr nicht dabei sein können, tut es uns sehr leid! Vielleicht kommt ihr als Zuschauer vorbei? Oder seid im nächsten Jahr dabei?
Liebe Grüße Kerstin & Steffi
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Platzpflegedienst 13. / 14.09.2025
Samstag, 13.09.2025 von 14 - 16 Uhr
Sonntag 14.09.2025 von 11 - 13 Uhr
Das Platzpflegepfand kann mit 10,-€ pro Stunde / pro Mitglied abgearbeitet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommt einfach vorbei. Bringt Euch bitte Handschuhe mit und wenn möglich auch Gartengeräte wie Harke, Spaten, Heckenschere, Astschere, Schaufel etc.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
30. und 31.08.2025 Kurs mit Hanna Damouche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ISI-RIDERS-CUP 2025
Zum 25. mal findet unser Isi-Riders-Cup in Hoisbüttel statt! Und das im 100. Jubiläumsjahr des Reitvereins! Wir sind stolz und bewegt, dass uns so viele Reiter in all den Jahren die Treue hielten und immer wieder gerne bei unserem Turnier mitmachen. Leider können wir aus zeitlichen Gründen nicht so viele Teilnehmer starten lassen, wie wir - und ihr - es gerne möchtet. Deswegen haben wir uns auf eine begrenzte Teilnehmerzahl geeinigt. Das ist für uns, für alle Helfer, für die Richter und Euch einfach entspannter. Wir freuen uns auf einen tollen Tag und alle Infos und Anmeldung gibt´s hier:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ammersbeker Sommerfest!
Wir haben beim Ammersbeker Sommerfest mitgemacht! Mit einem Airhorse der Voltigierabteilung und Hufeisen, die jeder anmalen darf. Bei tollstem Wetter war unser Stand ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle, die unsere Vereinspräsentation ermöglicht und geholfen haben - in erster Linie jedoch ein Dank an Melli, die mit großem Engagement die Teilnahme unseres Reitvereins beim Sommerfest organisiert hat.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was für ein tolles Fest, was für eine tolle Party!
Vielen Dank an alle, die gekommen sind, an alle, die Spaß hatten, an alle, die zu einem gelungenen Fest beigetragen haben, an alle, die für diese tolle Stimmung gesorgt haben! Was für ein perfekter Maiabend, bei hellem Mondschein und lauter gut gelaunten, fröhlichen Gästen! Wir schwelgen noch in Erinnerung......
Hier noch mal für alle der kleine Film aus der Vergangenheit des Vereins. Das große Maiturnier auf dem alten Turnierplatz am U-Bahnhof vom 15.05.1983. Den Film hat uns Hans-Hermann Kracht zur Verfügung gestellt!
Viele liebe Grüße
v.l.n.r. Lea, Johannes, Melli W., Ines, Frank, Britta, Beate, Steffi, Sabine, Corinna, Kerstin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank an Corinna, die sich jedes Jahr, mit viel Liebe zum Detail, eine wunderbare Rallye ausdenkt und organisiert. Wir freuen uns auf viele weitere knifflige Rallyes in den nächsten Jahren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Springplatz
Wir haben neue Cavalettis und Springstangen-Abstandhalter (Ikea-Töpfchen) für Bodenarbeit angeschafft. Bitte geht achtsam damit um und lasst keine Stangen auf dem Boden liegen!
Für die Ovalbahn gibt es wetterbedingte Einschränkungen:
- bei langer Trockenheit wird der Glensanda durch den Wind und das Aufwirbeln der Hufe in alle Richtungen verteilt
- bei großer Nässe wird der Glensanda weggespült
Sollte eine dieser beiden Bedingungen eintreten, entscheidet der Vorstand, die Ovalbahn während dieser Zeit ggf. zu sperren. Wenn Ihr ob des Wetters unsicher seid, ob sich z.B. eine Anreise oder weiterer Weg lohnt, dann fragt einfach bei Steffi Wolf nach!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für die Beleuchtung am Eingangstor und den Roundpen gibt es einen Lichtschalter, der sich direkt am Eingangstor, neben dem Sensor, befindet. Für das Licht am Straßenplatz gibt es einen zweiten Schalter, der sich am Garagentor befindet. Denkt bitte daran, daß Licht wieder auszuschalten - es geht nicht automatisch aus! Die Ovalbahnbeleuchtung kostet für 1/2 Std. 1,- €. Wenn ihr länger reiten möchtet, werft bitte gleich mehr Geld ein - sind die Lampen einmal aus, gehen sie nicht wieder an.
Und noch ein Hinweis: wir alle haben uns gemeinsam freiwillig zu einem Verein zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Reitplatz zu betreiben. Es ist unser aller Reitplatz, den wir alle pflegen müssen. Ein bißchen wie unseren Garten. Und so wird von allen, die ihn benutzen, erwartet, daß die Pferdeäpfel abgesammelt werden. Niemand will auf den Resten anderer Reiten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Platzpflege / Harken